14+15|09|12 »Immozionale«

    Fr+Sa | Sport- und Kulturzentrum Dreispitz | Pestalozzistr. 17 | Kreuzlingen |

    Erste deutsch-schweizerische Immobilien- und Baumesse im Raum Konstanz-Kreuzlingen. Neuheiten und Trends im Bereich Bauen und Wohnen.
    Das Architekturforum beteiligt sich mit zwei Fachvorträgen zum Thema “Wohnst du nur oder lebst du auch?”
    Fr, 17 Uhr, Stefan Neubig, “Das Haus zum Wohnen”
    Sa, 17 Uhr, Jochen Friedrichs, “Der Ort zum Wohnen”

    Öffnungszeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr

    > Immozionale Messe
    > Sport- und Kulturzentrum Dreispitz

    + Details Fachvorträge.pdf
    + Lageplan.pdf

    08+09|09|12 »Architektur in den Alpen«

    Sa/So | Luzern | Innertkirchen | Triftgletscher

    Wie in den beiden letzten Jahr laden wir wieder zum Thema “Bauen in den Alpen” unsere Mitglieder ein auf eine 2-tägige Bergwanderung, jetzt nördlich des Brienzer Sees am Furtwangsattel mit Besichtigung der 2009 eröffneten neuen Triftbrücke am Gletschersee. Mit 170m die längste und 100m die höchste Hängeseilbrücke in den Alpen.
    Projektleitung: Walter Brog, X-Alpin, Innertkirchen
    Konstruktion und Statik: Ing.Büro Johannes Pfaffen, Chur.
    Max. 20 Personen. Anmeldeschluss ist der 1.9.2012

    + Wanderkarte.pdf

    > Triftbrücke
    > Windegghütte

    15|08|12 »Brücken – Zur Geschichte ihrer Gestaltung«

    Foto: Cengiz Dicleli

    Mi | 19:00 Uhr | Zimmerbühne in der Niederburg | St. Johanngasse 2 | Münsterplatz | Konstanz |

    Die Gestaltung von Brückenbauten ist intensiv untersucht worden von Prof. Cengiz Dicleli. In seinem Vortrag wird er uns mit ihrer Geschichte und ihren Baumeistern vertraut machen und uns aufzeigen, dass sie ein Ergebnis der wechselseitigen Einflüsse zwischen Architekten und Bauingenieuren ist.

    + Einladung.pdf

    18|07|12 »Bildungsbauten am Rhein«

    Mi | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Schottenplatz 2 | Humboldt-Gymnasium | Konstanz |

    Das südliche Rheinufer wird mehr und mehr zu einer Perlenkette der Bildungseinrichtungen.
    Bei einer Begehung werden uns vorgestellt die Erweiterung des Humboldt-Gymnasiums, die Neubauten und Bauvorhaben der Hochschule Technik Wirtschaft und Gestaltung und der Plus-Energie-Pavillion “ECOLAR home”, ein Beitrag der HTWG zum Wettbewerb Solar Decathlon 2012 im Herbst dieses Jahres in Madrid.

    + Einladung.pdf

    > Architekturbüro Prinz
    > Hotz Architekten
    > MGF Architekten
    > ECOLAR home

    05|07|12 »Nun sag, wie hast du’s mit der Baukultur? «

    Do | 20:00 Uhr | OG-Saal Restaurant Il Boccone | Bodanstr. 20-26 | Konstanz

    Moderierte Podiumsdiskussion zur Oberbürgermeisterwahl mit Einladung an die Kandidat.inn.en des 2. Wahlgangs.
    Eine gemeinsame Veranstaltung des Architekturforums KonstanzKreuzlingen mit dem Bund Deutscher Architekten BDA und der Architektenkammer Baden-Württemberg.

    Schwerpunkte sind die Themen des Siedlungsraumes Konstanz-Kreuzlingen, der Stadtentwicklung und der Baukultur.

    Einlass ab 19 Uhr

    + Einladung.pdf

    > Architektenkammer BaWü in Konstanz
    > Bund Deutscher Architekten, Kreisgruppe Bodensee
    > Il Boccone

    20|06|12 »Exkursion Ravensburg«

    Mi | 16:30 Uhr Abfahrt | Fähreparkplatz | Konstanz-Staad

    Besichtigungen mit Führung durch die neue Firmenzentrale des Medienhauses Schwäbischer Verlag, Architekt Wiel Arets, und durch das Museum Humpis-Quartier, Stadtmuseum Ravensburg in 7 historischen Gebäuden um einen Innenhof, Architekten space 4 / Jauss, Gaupp u. Partner
    nur mit Anmeldung

    Dauer ca. bis 21 Uhr

    + Einladung.pdf

    > Wiel Arets Architekten
    > Museum Humpis-Quartier

    > Space 4

    > Jauss+Gaupp Architekten

    21|05|12 »Stadtspaziergang – Die Spuren der Baumeisterfamilie Uhler«

    Mo | 18:00 Uhr | Kirche Emmishofen | Bernrainstr. 4
    Kosten SFr 10, für Mitglieder des Architekturforums frei

    1834 gründet in Emmishofen der erste der Uhlers sein Baugeschäft – über 5 Generationen bauen sie halb Emmishofen und Kreuzlingen; bis 1914 sind sie auch in Konstanz tätig.
    Thomas Brütsch und René Hornung führen uns auf dem Stadtspaziergang die Konstanzerstrasse entlang mit Blick in Häuser und hinter die Kulissen. Der Fokus liegt auf den Gebäuden, die die Baumeister selbst geplant haben.

    Dauer ca. 2 Std.

    + Einladung.pdf

    02|05|12 »Architektur im Alltag 02«

    Mi | 19:00 Uhr | Aula | Hochschule Konstanz HTWG | Konstanz

    Werkbericht Ruff Weber Architekten, Konstanz. Eine Veranstaltungsreihe der Architektenkammer Baden-Württemberg und des Bundes Deutscher Architekten, in Zusammenarbeit mit der HTWG Konstanz, Studiengänge Architektur.

    + Einladung.pdf

    > Ruff Weber Architekten

    18|04|12 »Bauen vor der Stadt«

    Mi | 18:30 Uhr | vor der Bagnato-Kirche | Konstanz-Oberdorf

    Eine beispielhafte Wohnanlage in Konstanz-Oberdorf, realisiert von Schaudt Architekten in Konstanz, ist schon seit mehr als 20 Jahren in Gebrauch.
    Um das Augenmerk auch auf das Bauen im ländlichen Raum zu werfen, organisiert das Architekturforum dort eine Besichtigung und lädt ein zur Diskussion.

    Dauer ca. 1,5 Std.

    + Einladung.pdf

    04|04|12 »Architektur im Alltag 01«

    Mi | 19:00 Uhr | Aula | Hochschule Konstanz HTWG | Konstanz

    Werkbericht KrausSchönberg Architekten, Konstanz/Hamburg/London. Eine Veranstaltungsreihe der Architektenkammer Baden-Württemberg und des Bundes Deutscher Architekten, in Zusammenarbeit mit der HTWG Konstanz, Studiengänge Architektur.

    + Einladung.pdf

    > KrausSchönberg Architekten

    21|03|12 »Forum vor Ort – Baustellenvisite«

    Mi | 17:30 Uhr | vor dem Restaurant Grödeli | Konstanzer Str. | Kreuzlingen

    Die Konstanzer Strasse zwischen Emmishofen und Emmishofer Zoll wird städtischer. Im Bereich des oberen Kreisels ist eine rege Bautätigkeit in Gang gekommen.

    Wir unternehmen eine Besichtigung mit Führung und Erläuterungen durch
    Heinz Theus, Leiter Bauverwaltung/Stadtplanung in Kreuzlingen,
    Bettina Hedinger, stellvertretende Amtschefin Denkmalpflege des Kantons Thurgau,
    Bernard Roth, air architekten ag, Kreuzlingen
    und René Dobler, Best Immo Invest AG, Bottighofen.
    Dauer ca. 1,5 Std.

    + Einladung.pdf

    20|03|12 »5. Jahreshauptversammlung«

    Di | 18:30 Uhr | Quartierszentrum Luisenstr.9 | Konstanz

    Geschäftsbericht des Vorstandes
    Rückblick, Ausblick, Programm 2012

    Mit Kurzvortrag “Ökologie im Siedlungsraum” von Stefan Braun, Umweltbeauftragter der Stadt Kreuzlingen.
    Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

    + Lageplan.pdf

    18|01|12 »Themavortrag: Über das Abbilden von Architektur«

    Mi | 19:30 Uhr | Foyer | Kulturzentrum am Münster | Wessenbergstr. 43 | Konstanz

    Werkstattgespräch im Rahmen der zur Zeit stattfindenden Jahresausstellung “architekturbild. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011” mit Guido Kasper, Architekturphotograph aus Konstanz und Peter Klink, Firma Ruch-Medien in Konstanz.

    Um Anmeldung wird gebeten an: info@architekturforumKK.org

    + Einladung.pdf

    > Guido Kasper Photographers
    > Ruch Medien
    > BildungsTURM

    >
    architekturbild e.V.

    21|12|11 »architekturbild. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011«

    meckel_dawin_detroit_210x210

    Mi. | 19:00 Uhr | BildungsTURM | Kulturzentrum am Münster | Wessenbergstr. 43 | Konstanz

    Eröffnung der traditionellen Jahresausstellung.
    Das Architekturforum KonstanzKreuzlingen zeigt in der diesjährigen Jahresausstellung in Kooperation mit architekturbild e.V., Stuttgart, die ausgezeichneten Arbeiten des Europäischen Architekturfotografie-Preises 2011.

    Einführung: Simone Hübener, architekturbild e.V.

    Dauer der Ausstellung: bis Sonntag 29. Januar 2012
    Öffnungszeiten:
    Sa-So-Feiertage 11 – 17 Uhr, Di-Fr 12 – 18 Uhr,
    Mo geschlossen, ebenso 24./25./31.12./1.1.+ 6.1.
    Eintritt frei.

    Vorankündigungen:
    Themavortrag: “Über das Abbilden von Architektur”
    Mi, 18.1. 19:30 Uhr, Vortrag Guido Kasper, Konstanz
    Foyer Kulturzentrum am Münster

    Themaprojekt: “Sich ein Bild machen von: Konstanz-Kreuzlingen-Dazwischen”
    Jeder darf sich beteiligen und Fotos einreichen.
    Mo, 23.1. Abgabeschluss in der Ausstellung oder per Email an
    info@architekturforumKK.org

    Finissage: Mi, 25.1. 19:00 Uhr
    Ergebnis des Fotografie-Projekts und Fazit

    + Einladung.pdf
    + 29|12|11
    .pdf ( Pressebericht Südkurier )
    + 09|01|12.pdf ( Pressebericht Thurgauer Zeitung)

    > BildungsTURM
    >
    architekturbild e.V.

    19|11|11 »ProHolz Thurgau – Holzhaus individuell mit System«

    Sa | 10-16 Uhr | Mehrzweckhalle Weitsicht | Bahnhofstr.41 | Märstetten, TG

    Tischmesse mit Vortragsreihe von ProLigna, Verband Holzinnovationen in der Schweiz

    > ProLigna Holzinnovationen Schweiz
    > ProHolz Thurgau

    16|11|11 »KonstanzKreuzlingen – Die Grenze«

    Mi | 19:00 Uhr | Torggel – Aula der Schule Rosenegg |
    Bärenstrasse 8 | Kreuzlingen

    Historische Betrachtungen und aktuelle Fragen
    Vortrag Dr. Arnulf Moser, Historiker

    Thema sind die Veränderungen des Grenzverlaufs und die Beziehungen und Verflechtungen zwischen KonstanzKreuzlingen vom 19. Jht. bis heute, zuletzt auf eine neue Grundlage gestellt durch das Schengen-Abkommen und die bilateralen Verträge.

    + Einladung.pdf