16|11|11 »KonstanzKreuzlingen – Die Grenze«
Mi | 19:00 Uhr | Torggel – Aula der Schule Rosenegg |
Bärenstrasse 8 | Kreuzlingen
Historische Betrachtungen und aktuelle Fragen
Vortrag Dr. Arnulf Moser, Historiker
Thema sind die Veränderungen des Grenzverlaufs und die Beziehungen und Verflechtungen zwischen KonstanzKreuzlingen vom 19. Jht. bis heute, zuletzt auf eine neue Grundlage gestellt durch das Schengen-Abkommen und die bilateralen Verträge.
+ Einladung.pdf
19|10|11 »Digitale Welten und Architekturalltag«
Mi | 19:00 Uhr | Wolkensteinsaal | Kulturzentrum am Münster | Konstanz
Wie entstehen 3D-Welten in Computerspielen, in Filmen, im Internet, und was sagen sie aus? Ist hier Architektur ein Thema und wenn ja in welchem Zusammenhang?
Vortrag von Frank Furtwängler, Spieledesigner, Konstanz
+ Einladung.pdf
24+25|09|11 »Architektur in den Alpen«
Sa/So | Sumvitg | Terri-Hütte | Vrin
Wie schon im letzten Jahr laden wir zum Thema “Bauen in den Alpen” unsere Mitgliedern ein auf eine 2.tägige Bergwanderung mit Besichtigung von Gebäuden der Architekten Peter Zumthor, Bearth & Deplazes sowie Gion A. Caminada. Max. 20 Personen. Anmeldeschluss ist der 10.9.2011
21|09|11 »Baustellenvisite am Seerhein«
Mi | 18:30 Uhr | Bischofsvilla am Rheinufer | Konstanz
Der Stadtteil Petershausen in Konstanz wird Teil des Innenstadtzentrums. Eine Besichtigung mit Führung durch einzelne Baustellen am Nordufer des Seerhein wird uns einen ersten Eindruck verschaffen.
Dauer ca. 1,5 Std.
+ Einladung.pdf
17|08|11 »Bundesverwaltungsgericht St.Gallen«
Mi | 18:00 Uhr | Kreuzackerstr.6 | St. Gallen
Exkursion und Führung durch den Neubau des Bundesverwaltungs-
gerichts in St.Gallen.
Mit dem aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Projekt der Architekten Staufer und Hasler erhält St. Gallen eine wichtige Institution von überregionaler Bedeutung. Das Gebäude bildet eine neue Landmark mit dezenter Repräsentativität und akzentuiert so das Stadtbild von St. Gallen. Es besticht durch eine klare Struktur und ein hohes Mass an Flexibilität.
Die Führung erfolgt durch Patrick Bünter, Leiter Baumanagement beim Hochbauamt St. Gallen und Rico Lauper, Projektarchitekt im Büro Staufer & Hasler, Frauenfeld.
+ Einladung.pdf
+ Lageplan.pdf
-> Architekten Staufer & Hasler, Frauenfeld
-> Bundesverwaltungsgericht St.Gallen
20|07|11 »Park Arenenberg«
Mi. | 18:30 Uhr | Napoleonmuseum | Schloss Arenenberg | Salenstein
Der neu restaurierte Park und seine Geschichte. Besichtigung und Führung mit Dominik Gügel, Leiter des Napoleonmuseums Thurgau.
Dauer ca. 1,5 Std.
+ Einladung.pdf
30|06 + 01|07|11 »2. Bodensee Symposium Architektur & Solartechnik«
Do | 9:00 Uhr | Konzil | Hafenstr.2 | Konstanz
Das Thema “Regionale Energiekonzepte” ist der Schwerpunkt dieses 2. Bodensee Symposiums Architektur & Solartechnik, veranstaltet vom Institut Energieeffizientes Bauen an der HTWG Konstanz, Prof.Dr.-Ing. Thomas Stark. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den zukunftsweisenden Technologien, die es der Bodenseeregion ermöglichen, sich selbst mit erneuerbaren Energien zu versorgen.
Die Teilnahmegebühr für Forumsmitglieder ist ermässigt auf € 68.
Freitag 1.7. ist Forums- und Exkursionstag. Die Teilnahmegebühr hierfür ist zusätzlich € 32.
+ Einladung.pdf
> Bodensee-Symposium
> Institut Energieeffizientes Bauen, HTWG Konstanz
15|06|11 »Denkmalpflege vor Ort – Haus Weisser«
Mi | 18:30 Uhr | Bleichestr.11 | Kurzrickenbach | Kreuzlingen
Reihe Denkmalpflege vor Ort. Besichtigung und Führung durch das Haus Weisser bei der Evangelischen Kirchgemeinde Kurzrickenbach. Umbau und Erweiterung wurden 2010 abgeschlossen.
+ Einladung.pdf
18|05|11 »Stefan Forster – Architektur für städtische Lebensräume«
Mi | 19:00 Uhr | Vortrag | Luisenstr, | Quartierszentrum beim Klinikum | Konstanz
Stefan Forster Architekten in Frankfurt realisieren städtische Architekturen mit inhaltlichen und formalen Bezügen zur Architektur der 1920iger Jahre. Wohnmodelle von Schumacher, Taut oder Ernst May erleben in ihren Konzepten eine Transformation nach zeitgenössischen Bedürfnissen.
In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Konstanz
> Quartierszentrum beim Klinikum
> Stefan Forster Architekten
05|05|11 »Materialarchiv im Gewerbemuseum«
Do | 19:00 Uhr | Kirchplatz | Gewerbemuseum | Winterthur
Das Gewerbemuseum in Winterthur ist im Besitz einer einzigartigen, hervorragend aufgebauten und gut präsentierten Sammlung von Materialien für Möbelbau, Innenausbau und Architektur.
Wir organisieren und bieten an:
Besichtigung – Führung – Diskussion – Résumée
Mitfahrgelegenheit möglich mit Privat-PKW, Treffpunkt Döbele KN, 18:00 Uhr
Treffpunkt Gewerbemuseum: 19:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten
> Materialarchiv
> Gewerbemuseum Winterthur
20|04|11 »Architektur im Alltag«
Mi | 19:00 Uhr | Aula | Hochschule Konstanz HTWG | Konstanz
Vorträge von Architekten aus der Region. Eine Veranstaltungsreihe der Architektenkammer Baden-Württemberg und des Bundes Deutscher Architekten, in Zusammenarbeit mit der HTWG Konstanz.
Es referieren zum Thema “Bauen in der Schweiz”:
Jo Zanger, Freiraum Architeken, Konstanz
und
Gerhard Pius Maier, bmt architekten bda, Konstanz
28|03|11 »Brände in der Konstanzer Altstadt«
Mo | 19:00 Uhr | BildungsTURM | Kulturzentrum am Münster | Konstanz
in Kooperation mit der Stadt Konstanz
Eröffnung der grossen Ausstellung zu den zurückliegenden Bränden in der Altstadt von Konstanz.
Anlass ist der grosse Gebäudebrand vom 23.12.2010 am Obermarkt.
Vortrag “Das Gedächtnis der Stadt”, Prof. Aleida Assmann, Universität Konstanz
Ausstellungsdauer: 29.3. – 30.4.2011
Zahlreiche Führungen, Vorträge, Informationen, Werkstattgespräche
Themen sind Stadtgeschichte, Denkmalschutz, Brandschutz, Planungansätze,
Öffnungszeiten Sa-So-Feiertage 13-17 Uhr, Di-Fr 13-18 Uhr
Mo geschlossen
+ Einladung.pdf
23|03|11 »Kunst, Performance und Architektur«
Mi | 19:00 Uhr | Wolkensteinsaal | Kulturzentrum am Münster | Konstanz
in Kooperation mit dem Kunstverein Konstanz
Die Zürcher Künstlerin Katja Schenker arbeitet seit vielen Jahren im Bereich Performance und Installation. Sie präsentiert zur Zeit ihre Arbeiten in den Räumen des Kunstvereins Konstanz.
Nach einem Kurzvortrag zu ihren Arbeiten und ihrem künstlerischen Ansatz wird sie mit weiteren Teilnehmern eines Podiums ein Gespräch zur Aufgabe der Kunst im Öffentlichen Raum und auch zu ihrer Qualität und Präsenz im näheren Umfeld der Städte Konstanz und Kreuzlingen führen.
Teilnehmer des Podiums sind:
Katja Schenker
Dorothee Messmer, Kuratorin am Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause ittingen
Hermann Vogler, Regionalplaner und Oberbürgermeister a.D. der Stadt Ravensburg
Moderation: Michael Günther, Architekt und Vorsitzender des Kunstvereins Konstanz
+ Einladung.pdf
16|02|11 »4. Jahreshauptversammlung«
18:00 Uhr | Restaurant “Zum Besmer” | Besmerstr.49 | Kreuzlingen
Geschäftsbericht des Vorstandes
Rückblick, Ausblick, Programm 2011,
Wahlen.
Kurzvortrag: Roland Jerusalem, Leiter Amt für Stadtplanung und Umwelt der Stadt Konstanz
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.