22|10|25 »Baustellenführung Panorama Konstanz – Sauerbruch Hutton«
Mi | 15:30 Uhr | Treffpunkt Baustelleneingang
Führung mit Falco Herrmann und Andrea Frensch | Sauerbruch Hutton Berlin
Mit dem Neubau für das Assisi-Panorama erhält Konstanz ein neues architektonisches Aushängeschild. Der Entwurf von Sauerbruch Hutton setzt am Stadteingang eine weithin sichtbare Landmarke. Die markante Fassade spielt mit der Dynamik des Vorbeifahrens und wirkt durch Geometrie und Farbigkeit selbst in Bewegung versetzt.
Dem Auftritt nach Außen steht das Raumerlebnis im Innern gegenüber, wo die Besucher in dem mehr als 30 Meter hohen Ausstellungsraum ein von Yadegar Asisi gestaltetes Stadtpanorama erkunden. Darüber hinaus ist das Panorama der Stadt Konstanz auf den umlaufenden Terrassen im 4. Und 5. OG zu erleben. Und auch die Konstruktion setzt Akzente, denn die tragende Struktur besteht zum großen Teil aus großformatigen vorgefertigten Holzelementen.
Bauingenieur Falco Herrmann, Partner SH, und Architektin Andrea Frensch, Associate SH, geben uns Einblick in die wohl interessanteste Baustelle, die es am Bodensee derzeit gibt.
Nur für Mitglieder des ArchitekturFORUMs. Anmeldung bis Freitag, 18.10. an: info@architekturforumKK.org
22|10|25 »Sauerbruch Hutton – In search of…«
Mi | 19:00 Uhr | Aula | Hochschule Konstanz HTWG
Vortrag Falco Herrmann und Andrea Frensch | Sauerbuch Hutton
Seit über 30 Jahren steht das Architekturbüro Sauerbruch Hutton für nachhaltiges Bauen und städtebauliche Integration. Zahlreiche preisgekrönte Projekte spiegeln das Engagement des Büros wider, sich ständig neuen Herausforderungen und Ansätzen zu stellen. Aber was macht am Ende ein gelungenes Projekt aus?
Andrea Frensch absolvierte ihr Architekturstudium an der Universität Dortmund. Sie ist seit 1998 bei Sauerbruch Hutton tätig, seit 2020 Associate.
Falco Herrmann studierte Bauingenieurwesen und Umwelttechnik in Hamburg-Harburg und Madras. Seit 2006 ist er bei Sauerbruch Hutton tätig, seit 2020 Partner, außerdem Mitbegründer der internen Forschungs- und Entwicklungsgruppe Shift.
Ausklang mit Apéro und Gelegenheit für Gespräche. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Studiengängen Architektur an der Hochschule Konstanz.
04|12|25 »Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus«
Do | 19:30 Uhr | Kino KuK im Kult-X | Hafenstr. 8 | Kreuzlingen
DE 2018; 90min; Buch und Regie: Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch, FSK 0
Einführung: Prof. Myriam Gautschi, Fachgebiet Entwerfen, Hochschule Konstanz, und Architektin Verena Jehle, Zürich
Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm nicht nur Kunst- sondern auch Zeitgeschichte. Seit Beginn 1919 in Weimar fragten am Bauhaus die Architekten und Künstler, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee: Wie zusammenleben? Was bedeutet „zusammenleben“? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben? Mit dem Bauhaus wurden Kunst, Gestaltung und Architektur politisch.
Die Regisseure stellen sich im zweiten Teil des Films der Frage nach der Evolution dieser gesellschaftlichen Fragen, ihrem Wandel und ihrer Inspirationskraft für das Bauen von heute.
So führt uns der Film von den Kursen der Bauhaus-Meister zu visionären Projekten in lateinamerikanischen Favelas, zu skandinavischen Schulen ohne Klassenräume, und schliesslich von der Berliner Gropius-Stadt zur Vision einer autofreien Metropole.
Myriam Gautschi und Verena Jehle werden in der Einführung zum Film ihr Projekt “Tagebuch einer Ausstellung”, das am Abend der Filmvorführung in den Räumen des Kult-X zu sehen sein wird, zum Anlass nehmen, um vor Ort erlebbar zu machen, wie sehr der Bauhausgedanke auch in der heutigen Architekturlehre präsent ist.
Die Filmvorführung ist eine Kooperation mit dem Filmforum KuK im Kult-X. Zur Unkostendeckung wird um eine Spende gebeten.
Aktuelles Programm
Unser Programm für das Jahr 2025 wird hier zum Download angeboten.
Es dient der groben Orientierung, denn Themen wie Termine können sich noch ändern.
> Programm_2025.pdf (Stand 08.10.2025)