Vorschau 2025

    auf die Aktivitäten des Architekturforums KonstanzKreuzlingen

    22|01|25 »GEPLATZTE STADTtRÄUME – Die ungebaute Stadt der Zukunft«

    Mi | 19:00 Uhr | Museum Rosenegg | Bärenstr. 6 | Kreuzlingen

    Diese Podiumsdiskussion im Rahmenprogramm zu unserer Ausstellung “GEPLATZTE STADTtRÄUME” widmet sich dem Thema Planung.

    Inspiriert durch die Projekte der Ausstellung wollen wir mit Vertretern der Stadtplanung von Konstanz und Kreuzlingen zentrale Fragen rund um die Möglichkeit oder Unmöglichkeit grenzüberschreitenden Planens erörtern.
    Zentrale Elemente sind hierbei der Grenzlinie, die Wasserkante, die Mobilität und die Aufwertung des öffentlichen Aussenbereichs.

    Als Gäste auf dem Podium begrüssen wir Marion Klose, Leiterin des Stadtplanungsamts Konstanz, und Michael Schmidt, Leiter der Bauverwaltung Kreuzlingen.
    Durch die Diskussion führen Stefan Neubig und Christof Baumann, Vorstandsmitglieder des ArchitekturFORUMs.

    David Bruder, Leiter des Museums Rosenegg, wird die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in die Ausstellung eröffnen.

    + Einladung.pdf

    > Museum Rosenegg

    06|02|25 »E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer«

    Do | 19:00 Uhr | Scala-Kino im CineStar | Bodanstr. 1 | Konstanz
    CHE 2024; 90min; Regie: Beatrice Minger, Christoph Schaub, FSK 12

    Der Film erzählt die Geschichte des Hauses E.1027, das Eileen Gray in den Jahren 1925-29 zusammen mit dem Architekten und Journalisten Jean Badovici an einem diskreten Hanggrundstück an der Côte d’Azur baute, ein Meisterwerk der Modernen Architektur.
    Le Corbusier, ein Freund Badovicis, überzieht Jahre später mit dessen Zustimmung die weissen Wände des Hauses mit bunten Wandbildern und veröffentlicht Fotos davon. Gray ist entsetzt über diesen Akt der Vereinnahmung  ihrer Ideen und verlangt die Entfernung. Die Wandbilder bleiben dennoch bestehen – bis heute.

    Die Filmvorführung ist eine Kooperation mit (smow) Konstanz. Im Anschluss Apéro und Gelegenheit zur Diskussion.

    Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur für Mitglieder.
    Aufgrund der begrenzten Anzahl der Sitzplätze ist eine Anmeldung erforderlich.

    + Einladung.pdf

    > (smow) Konstanz

    20|04|24 – 09|03|25 »GEPLATZTE STADTtRÄUME – Eine Reise durch Konstanz und Kreuzlingen«

    Jahresausstellung | Museum Rosenegg | Bärenstr. 6 | Kreuzlingen
    Vernissage, Fr, 19.04., 19 Uhr, Kirche Egelshofen, gegenüber vom Museum, im Anschluss Apéro

    Konstanz und Kreuzlingen sind zusammengewachsen und durch eine Landesgrenze getrennt, historisch verbunden und doch gegensätzlich.

    In beiden Städten haben Architekten und Stadtplaner immer wieder visionäre Projekte entworfen. Sie sollten Konstanz etwas zurückgeben von der Bedeutung, die es einst hatte, und Kreuzlingen, hervorgegangen aus der Fusion dreier Dörfer, überhaupt erst Urbanität verschaffen.

    Die Ausstellung zeigt ausgewählte architektonische und städtebauliche Entwürfe für das grenzübergreifende Stadtgebiet, die nicht zur Realisierung gekommen sind. Dafür entwickelten Studierende der Architektur und des Kommunikationsdesigns ein interaktives Ausstellungskonzept.

    Ob verheissungsvolle Utopie oder abschreckende Dystopie – das können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung für sich selbst herausfinden. Sie begeben sich auf eine Reise zu den Zukunftsentwürfen der Vergangenheit. Wäre das eine oder andere Projekt wünschenswert gewesen? Oder wäre der vermeintliche Traum in Wahrheit ein Albtraum geworden?

    Über jedes Beispiel wird abgestimmt und auf einem Faltplan können Sticker gesammelt werden: Wie würde KonstanzKreuzlingen heute aussehen, hätte man anders entschieden? Und am Ende der Reise durch Zeit und Raum angekommen, wird zudem der Blick in die Zukunft gerichtet: Was erträumen wir uns heute für die Doppelstadt?

    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Rosenegg und der Hochschule Konstanz HTWG.

    Öffnungszeiten: Fr-So 14-17 Uhr
    Die Ausstellungsdauer wurde verlängert bis 09.03.2025

    + Infoflyer.pdf
    + Einladung.pdf

    > Museum Rosenegg

    > 241019.html (Bericht SWR aktuell)
    > 241220.pdf (Bericht Stadtbauwelt 26)
    > 240508.pdf (Pressebericht Südkurier)
    > 240419.pdf (Bericht ThurgauKultur)

     

    Aktuelles Programm

    Unser Programm 2024 bis Februar 2025 wird hier zum Download angeboten.
    Es dient der groben Orientierung, denn Themen wie Termine können sich noch ändern.

    > Programm_2024/25.pdf (Stand 16.12.2024)